An unserer Schule kommt der Berufsorientierung besondere Bedeutung zu. Über das Job-Fux-Projekt haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich frühzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen, um dann einen geeigneten Übergang von der Schule in den Beruf zu finden. Das Projekt orientiert sich an den Schülerinnen und Schüler der Vorabgangs- und Abgangsklassen mit dem Abschlussziel Berufsreife und dem Qualifizierten Sekundarabschluss I.
Containergebäude 1. Stock
Montag - Freitag
8:30 - 13:00
Der Job-Fux ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Schule geworden und stellt für unsere Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, aber auch für die Lehrkräfte, ein wichtiges Bindeglied beim Übergang von der Schule ins Berufsleben dar.
„Mit dem Förderansatz „Jobfux“ ergänzt die Stadt Worms ihre Beschäftigungsförderungspolitik für junge Menschen sinnvoll, die sie seit vielen Jahren betreibt. Die Beschäftigungsförderung für junge Menschen in Worms besteht aus mehreren, gut miteinander verzahnten Projekten. Der Fokus wird auf ausbildungs- und arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene gelegt, die aufgrund ihrer sozialen und / oder bildungsbedingten Situation besonders Schwierigkeiten haben auf dem 1. Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Das Projekt „Jobfux“ wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und von der von der Europäischen Union kofinanziert.“
In regelmäßigen Abständen werden Entwicklungsgespräche mit dem Kind, den Eltern und der Klassenlehrkraft angeboten. Hierzu werden die Eltern persönlich eingeladen um gemeinsam über folgende Themen zu sprechen:
Nibelungen-Realschule plus Worms
Tel: 06241 911890
Karl-Hofmann-Anlage 2
67547 Worms