Schuljahr 2018/2019
Schuljahr 2018/2019
Schulentlassfeier an der Nibelungen-Realschule plus am Montag, 24.06.19

Das Foto entstand im Rahmen der Entlassfeier bei der Ehrung der Klassenbesten durch den Förderkreis der Nibelungen-Realschule plus. Geehrt wurden aus der Klasse 9a Samer B., aus der Klasse 9b Melissa A. und aus der Klasse 10 Najia S. Den Preis für besonderes Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft erhielten Noah M. (9b) und Janina B. (10).
Sommerbundesjugendspiele
Auch in diesem Jahr wurden die Sommerbundesjugendspiele auf der Jahnwiese mit Unterstützung zahlreicher ehemaliger Kolleginnen und Kollegen abgehalten.
Alle Klassenstufen nahmen am Wettbewerb teil. Jeder konnte sein individuelles Können zeigen und wurde mit einer Urkunde geehrt.
Zusätzlich fand noch der Staffelwettbewerb der Jahrgangsstufen statt.
Theateraufführung des Galli-Theaters

Die Klassen 8a, 8b und 7c besuchten gemeinsam eine Theateraufführung des Galli-Theaters zur Alkoholprävention "Krasser Stoff" mit anschließendem Workshop zum Thema.
Teilnahme an der Aktion "Let´s clean up Europe"
An zwei warmen Donnerstag Nachmittagen trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 mit Frau Schuppel, unserer Sozialarbeiterin, um rund um unserer Schule Müll zu sammeln.
Die Aktion wird nach den Osterferien auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler fortgesetzt. Die Gruppe denkt ausßerdem über Verschönerungsmöglichkeiten der bepflanzten Flächen im Schulhof nach.

Das Foto zeigt zwei unserer Schüler bei der Teilnahme an der internationalen Aktion "Let´s clean up Europe", die in Worms von der EBWO mit Material unterstützt wird.
Berufsorientierungspfad der Klassenstufe 5 am Donnerstag, 04.04.19
In diesem Jahr unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b den Berufsorientierungspfad der Klassenstufe 5.
Es gab wieder zahlreiche Stationen mit Einblicken in verschiedene Berufszweige für die Fünftklässler zu entdecken.
Erfolgreiche Teilnahme am Sozialprojekt
Gutes tun tut gut!
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen aus den 8. Klassen am Sozialprojekt der Schule in Zusammenarbeit mit dem BdkJ teilgenommen. Ein halbes Jahr haben sie in sozialen Einrichtungen 2 Stunden wöchentlich ehrenamtlich ausgeholfen. Als Dankeschön gab es ein Zertifikat und eine kleine Feierstunde im Gleis 7.

Vorne : Tanja Keller, Julia Götzinger, Leonie Jeck und Alia Hornef
Hinten: Herr Sehrt (von der Tafel), Frau Karapanagiotidis, Frau Wolf (BdkJ)
An der Nibelungen Realschule plus gefällt mir ...
Leonie (5c): …die Lehrer und der Unterricht, auch dass es eine Schulsozialarbeiterin gibt und Lehrer die sich um einen kümmern, die Streitschlichtung und dass es viele AGs gibt.
Mevrin (5a): …dass die Lehrerinnen und Lehrer nett sind und auch lustig. Besonders mag ich es hier, weil man mit den Lehrern über alles reden kann.
Sina (5b): …dass man hier an der Nibelungen Realschule plus Manieren, Haushalt und Gemeinschaft lernt. Sogar der Unterricht ist lustig, macht schlau und ist gemütlich. Diese Schule finde ich für mich perfekt.
Evelyn (5b): …Als ich in die Schule kam, hatte ich ein bisschen Angst aber als ich neue Freundinnen kennengelernt habe, war ich glücklich. Immer wenn ich am Morgen aufstehe, freue ich mich alle Lehrer zu sehen. Ich liebe diese Schule.
Anne (5c): …dass diese Schule sehr viel Hilfe anbietet und man über alles erzählen kann. Man braucht keine Angst haben. Und dass es den Coopertest gibt.
Lucas (5b): …die Steinzeit, das Schwimmen, MÄDN (Anm. Mensch ärgere dich nicht) , Kunst, neue Freunde finden , den Klassenrat
Afia (5b): …dass die Lehrerinnen und Lehrer an dieser Schule sehr nett und freundlich sind. Sie erklären alles sehr gut. In dieser Schule gibt es nicht so viele Hausaufgaben und die Regeln sind sehr gut. Es sind alle nett und freundlich.

Das Foto zeigt die oben genannten Schülerinnen und Schüler von links nach rechts.
Potenzialanalyse der Klasse 8b
Der zweite Teil der Potenzialanalyse umfasst Berufsorientierungstage im CJD Worms und im Bildungszentrum Müller. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler den Alltag und die Praxis der Ausbildung kennen und dürfen arbeitspraktische Erfahrungen sammeln.
Die Fotos entstanden im Bildungszentrum Müller, wo die Berufsbereiche Metalltechnik, Farbe und Ausbau erprobt wurden.
Schulfussballturnier vom 28.01.-30.01.2019
Schulfußballturniersieger wurde dieses Jahr die Klasse 9a, die sich im Endspiel gegen die Klasse 8a durchsetzte und somit gegen das Lehrkräfte-Team antreten darf.
Vorlesewettbewerb der Orientierungsstufe am Donnerstag, 06.12.2018


Alle Jahre wieder ...
wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Die Nibelungen-Realschule plus wünscht Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019
Teilnahme am Fritz-Walter-Cup am Freitag, 30.11.2018
Am 30.11.2018 nahmen die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 der Nibelungen-Realschule plus am Hallenfußballturnier des Fritz-Walter-Cups teil. Nach einem tollen 2. Platz in der Vorrunde wurde das Halbfinale erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!

Besuch der Kinder- und Jugendbücherei der Klasse 5a am Mittwoch, 28.11.2018
Im Rahmen des Deutschunterrichts und im Hinblick auf den schuleigenen Vorlesewettbewerb, besuchte die Klasse 5a am 28.11.2018 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Graf die Kinder- und Jugendbücherei in Worms. Nach einer kurzen Einführung, durften die Kinder die Nibelungen- Rallye absolvieren. Verschiedene Stationen und verschiedene Medien wurden eingesetzt, um einen Fragebogen über das Lied der Nibelungen und deren Akteure zu beantworten. So bekamen die Kinder einen Einblick in die vielfältige Nutzung der Stadtbücherei.
Anschließend konnten die Kinder sich noch einen Mitgliedsausweis ausstellen lassen und sich auch gleich ein Buch mit nach Hause nehmen.
SchmEx-Tag für die Jahrgangsstufe 8 an der Nibelungen-Realschule plus am Donnerstag, 15.11.2018
Die Nibelungen-Realschule plus bedankt sich ganz herzlich bei den unterstützenden „Experten“, ohne die ein solches Angebot nicht möglich wäre. Unser besonderer Dank gilt deshalb
Herrn Schmitt | Fa. Evonik | Metallberufe |
Herrn Ruppenthal | Fa. Evonik | Chemie |
Herrn Horwath | Fa. Renolit | Kunststoffe |
Frau Zobetz, Frau Saxer | Lehrkräfte | Bäcker |
Herr Vogel | Koch | Koch/Köchin |
Frau Büttner, Frau Brück-Kolb, |
HuS-Lehrkräfte | Koch/Köchin |
Herrn Bischof | Klinikum | Pflegeberufe |
Frau Guckert, Herrn Kiefer | Friseur-Innung Rheinhessen | Friseurberuf |
Frau Demir | ISO-Bar | Büro |
sowie den beteiligten Auszubildenden der Unternehmen, Frau Findt und Frau Milone (Jobfuxe der Nibelungen-RS+), unseren Betreuungsschülern der Klasse 9R und den vielen fleißigen Lehrkräften, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia am Dienstag, 30.10.2018

Das Foto zeigt die WK II Mannschaft der Fußball-Mädchen.
In einem spannenden Spiel gegen das Rudi-Stephan-Gymnasium musste man sich knapp geschlagen geben.
Trotz der Niederlage hatten alle viel Spaß.
Potenzialanalyse der Klasse 8a vom 15.10. bis 26.10.2018
Der zweite Teil der Potenzialanalyse umfasst Berufsorientierungstage im CJD Worms und im Bildungszentrum Müller. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler den Alltag und die Praxis der Ausbildung kennen und dürfen arbeitspraktische Erfahrungen sammeln.
Die Fotos entstanden im Bildungszentrum Müller, wo die Berufsbereiche Metalltechnik, Farbe und Ausbau erprobt wurden.
Besuch der NSU-Ausstellung im Wormser Rathaus der Klassenstufen 9 und 10
In der Woche vom 24.09.2018 bis 28.09.2018 besuchten die Klassenstufen 9 und 10 die NSU-Ausstellung im Wormser Rathaus. Freiwillige Schülerinnen der Klassen 9R und 10, die zuvor eine Schulung zur Thematik besucht hatten, führten die Klassen durch die Ausstellung. Das im GL-Unterricht behandelte Thema konnte auf diese Weise vertieft werden und fand einen gelungenen Abschluss.
Stadtrallye der Klasse 7a am Donnerstag, 20.09.2018
Im Bereich des Sozialen Lernens in der Klassenstufe 7 der Nibelungen Realschule plus findet nach dem Motto „nicht nur reden sondern tun“ wieder eine Stadtrallye der einzelnen 7. Klassen statt. Die Kinder müssen sich mit dem Stadtplan in Worms zurechtfinden und lebenspraktische Aufgaben lösen, zum Beispiel:
- Wie eröffne ich ein Jugendkonto?
- Wo ist die Polizei und wie kann ich dort vorsprechen?
- Wie finde ich den Berufsberater bei der Agentur für Arbeit?
- Wie und wo kann ich einen Personalausweis beantragen?
- Was macht der Kinderschutzdienst?
- Wie komme ich mit der Bahn nach Ludwigshafen?
- Was macht die Caritas Suchtberatungsstelle?
- Was kann ich in meiner Freizeit im Haus der Jugend so alles tun?
- Wie frankiere ich einen Brief richtig?
- Wo gibt es Verhütungsmittel zu kaufen und was kosten sie?
Die Kinder sind wieder mit Eifer dabei, müssen viel laufen und viele Erwachsene ansprechen. Die einhellige Meinung ist: „das war anstrengend, hat aber Spaß gemacht und wir haben viel gelernt!“
Super Azubi Camp der Klassen 9a, 9b und 10

Der Montag galt den Überlegungen über die Voraussetzungen des SUPER-AZUBI. Wie soll er sein, was wird von ihm erwartet, wie soll er sich präsentieren? Wichtige Fragen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung. Gleichzeitig bekam jeder Schüler ein Ausbildungsplatzangebot, auf das sie sich vorbereiteten. Eine Rechersche zum Beruf und dem Betrieb folgte. Das Computerlabor und der dort befindliche Drucker waren daher am Dienstag die Arbeitsplätze. Es musste eine fertige Bewerbungsmappe vorgelegt werden, die dann vom Job-Fux an die Firmen weitergereicht wurden, die diese Aktion aktiv unterstützten. Zudem erhielten alle Klassen einen intensiven Vorgeschmack darauf, was ein Arbeitgeber von einem Auszubildenden erwartet. Am Mittwoch folgte ein Bewerbungstraining und ein Einstellungstest. Die Auswertung übernahmen die betreuenden Klassenleitungen, Frau Bayrak, Frau Litzel, Frau Mönig und die Job-Füxe. Das am Donnerstag folgende Vorstellungsgespräch wurde zwar sehr intensiv geübt und vorbereitet, aber unter realistischen Bedingungen, mit unbekannten Ansprechpartnern und an unbekannten Orten mit unbekannten Fragen konfrontiert zu werden, bedeutete viel Überwindung. Allerdings war dies auch eine der wichtigsten und intensivsten Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler erlebten, was sie sichtlich stolzer und selbstbewusster werden ließ. Der Abschluss der Woche am Freitag war die Vorbereitung auf die Präsentation, die in der Aula der Nibelungen-Realschule plus stattfand.
Teilnahme am Nibelungenlauf am Sonntag, 09.09.2018
16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 der Nibelungen-Realschule plus nahmen am diesjährigen Nibelungenlauf der Stadt Worms teil. Alle Schüler erzielten tolle Resultate.
Besonders hervorzuheben ist Jerome Lohmann aus der 10. Klasse, der die 5km Distanz in unter 20 Minuten zurücklegte und sich somit unter allen teilnehmenden Schülern den 3. Platz sicherte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Interreligiöse Einstimmung auf das neue Schuljahr am Mittwoch, 08.08.2018
